- Stadtmuseum packt ein
- Mit Video-Tutorials kreativ werden
- Filme zu den Kunstwerken der „Neue Konturen“
- Alles Ansichtskarte
- Geschichten vom Ein- und Ausziehen gesucht
- Neues „M“ für das Stadtmuseum
- Vorfreude auf das neue Stadtmuseum wächst
- Virtueller Rundgang
- Zum Tod von Dr. Dr. Ummo Francksen
- Jüdische Gemeinde erhält Grundstein zurück
- Neue Vitrine zeigt aktuelle Provenienzforschung
- Fragen & Antworten zum Neubau
- Siegerentwurf für Stadtmuseum vorgestellt
- Machbarkeitsstudie Stadtmuseum
- Ergebnisse zur Bürgerbeteiligung
Skulptur „Mann aus der Enge heraustretend“ wird abtransportiert
Umzugsvorbereitungen: Stadtmuseum packt ein
40 Jahre lang stand er vor dem Stadtmuseum und prägte an dieser Stelle das Stadtbild, jetzt muss er vorübergehend eine andere Bleibe finden: „Der Mann aus der Enge heraustretend“. Am heutigen Donnerstag, 25. März 2021, wird die 1980 von Waldemar Otto geschaffene Skulptur sorgfältig verpackt und abtransportiert, um für circa zweieinhalb Jahre auf dem Fliegerhorst eingelagert zu werden. Dies ist nur der Anfang. Bis zum 31. März werden alle Kunstwerke aus dem Museumsgarten, aus der Raiffeisenstraße und vom Vorplatz des Museums abtransportiert und eingelagert. Die 1893 abgenommene Kirchturmbekrönung der Lambertikirche, ein Ammerländer Mühlstein und zwei nach Wallensteinscher Art aufgebaute Kanonenkugelpyramiden gehören genauso dazu wie Kunstwerke von Louise Christine Thiele, Hede Bühl, Butjatha oder Udo Reimann. Anlass für den Abtransport der Kunstwerke ist der bevorstehende Abbruch der Neuen Galerie, an deren Stelle der Museumsneubau errichtet werden soll.
Beginn zahlreicher Gestaltungsprozesse
Dr. Steffen Wiegmann, Leiter des Stadtmuseums, sagt dazu: „Nach langen Vorbereitungen beginnt nun unser Auszug. Wir stehen am Beginn zahlreicher Gestaltungsprozesse, welche nicht nur unseren Neubau, sondern auch den öffentlichen Raum in der Raiffeisenstraße und der Straße Am Stadtmuseum betreffen. In diesem ersten Schritt kümmern wir uns nun um die Sicherung der Kunst- und Kulturgüter.
Alles über den Neubau des Stadtmuseums
Sie möchten mehr über den Neubau des Stadtmuseums wissen? Dann lohnt sich ein Blick auf die Website des Stadtmuseums »