Feuerwehr Oldenburg
Telefon: 0441 235-4444
Fax: 0441 235-4374
E-Mail: feuerwehr(at)stadt-oldenburg.de
- Hier finden Sie Informationen zum Rettungsdienst und zur Rettungsdienstschule »
- Hier finden Sie einen Flyer mit Infos für Feuerwehr-Anwärterinnen und -Anwärter » (PDF, 3 MB)
Standorte der Feuerwehr
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Standorte der Oldenburger Feuerwehr »
Was ist bei einem Unfall zu tun?
Wählen Sie den Feuerwehrnotruf 112.
Folgende Angaben sind im Notfall für die Feuerwehr wichtig:
Was ist passiert?
Kurze Beschreibung der Notfallsituation
Wo ist es passiert?
Straßenname, Kreuzung, Hausnummer
Wie viele Verletzte?
Anzahl, wenn möglich Art der Verletzung
Wer meldet den Notfall?
Name, momentaner Standort, Rufnummer
KATWARN: Katastrophenwarnsystem
KATWARN ist ein ergänzendes Warnsystem für Oldenburg, das bei Unglücksfällen neben den allgemeinen Informationen der Polizei, Feuerwehren und in den Medien die betroffenen Bürgerinnen und Bürger per SMS, App oder E-Mail direkt informiert.
- Hier lesen Sie mehr zur Anmeldung bei KATWARN »
Broschüre Katastrophen-Alarm
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat eine Broschüre herausgegeben. Informieren Sie sich mithilfe des Ratgebers über Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen. Was tun bei Unwetter, Feuer, Hochwasser? Welche Vorräte sollten Sie zuhause haben, damit Sie auch über längere Zeit überleben können? Diese Fragen beantwortet die Broschüre sehr ausführlich.
Außerdem enthält die Broschüre Tipps zum Inhalt einer Hausapotheke, Verhalten bei Stromausfall und eine Liste der wichtigsten Dokumente, die immer griffbereit sein sollten. Für Bauherren interessant sind die Hinweise für bauliche Sicherheit. Im Anhang finden Sie praktische Checklisten, mit deren Hilfe Sie überprüfen können, ob Sie für einen Notfall richtig vorbereitet sind.
- Hier können Sie die Broschüre herunterladen » (PDF, 3,7 MB)
- Mehr Informationen über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe »